Im Omnivore können Dokumente (nachfolgend Synonym für Datei), welche ausserhalb einer Praxis erstellt wurden, importiert und einem Patienten zugeordnet werden. Beispiele sind Spitalberichte, Überweisungsschreiben etc. - Formate wie PDF, DOCX oder auch JPG für Röntgenbilder werden unterstützt. Es empfiehlt sich, die Daten zentral auf dem Server zu verwalten (Netzwerk-Pfad, vgl. unten).
Es gibt Omnivore
wie auch Omnivore direct
, letzteres erlaubt den Scan mit direktem Import (jedoch nur für Windows!), in der Abo-View
heissen sie wie folgt:
Übrigens, mehr zur Scanfunktion aus Elexis hier.
Unter Datenaustausch/Omnivore
resp. Datenaustausch/Omnivore Direct
werden die Einstellungen wie folgt gesetzt (bitte nur in Rücksprache mit der Medelexis AG
ändern!):
Einstellungen global speichern
(zwingend)In Dateisystem speichern
(zwingend)Netzwerkpfad für Dokumente
(zwingend)Datum veränderbar
(empfohlen)Automatische Verrechnung
(fakultativ)Übrige Einstellungen
(fakultativ).
Die Menüleiste beinhaltet Folgendes:
Zuerst wird immer der Patient angewählt. Ein Dokument kann entweder mit dem o.e. Button oder auch mittels Drag & Drop importiert werden, dabei öffnet sich folgendes Fenster (selbsterklärend):
Nach Klick auf OK
ist das Dokument wie gewünscht gespeichert und kann mittels Doppelklicks darauf geöffnet werden.
Mittels Rechtsklicks kann ein Dokument bearbeitet
(selbiges Fenster wie oben öffnet sich) gelöscht
werden.
Wichtig: Löschen einer Kategorie kann nicht rückgängig gemacht werden!
Analog einem einzelnen Eintrag kann mit Rechtsklick der Name
einer Kategorie angepasst
oder die Kategorie gelöscht
werden.
Bei Letzterem wird folgendes Dialogfenster geöffnet:
Hier wird nun die gewünschte Kategorie gewählt und mit OK
bestätigt.