Die View Befunde neu
wurde kürzlich in Elexis eingeführt und ist noch nicht vollends ausgereift. Deshalb sind wir dankbar für Ihre Optimierungsvorschläge, welche wir zeitnah in unsere Entwicklung einbringen können. Das Ganze ist übrigens kostenneutral für Sie.
Sofern die Parameter definiert wurden (vgl. unten), muss vor der ersten Anwendung ausgewählt werden, welche Befunde überhaupt sichtbar sein sollen in der View Befunde neu
- Gruppen sind fett hervorgehoben:
Nun kann als Veranschaulichung die Gruppe - in diesem Beispiel Gewicht
, bestehend aus BMI
, Grösse
und Körpergewicht
ausgeblendet werden - falls diese stört, da alle Werte in einer Zeile geschrieben sind. Ein Klick auf Alle
blendet sämtliche Befunde ein (sofern diese gem. obigem Beschrieb aktiviert sind) und sortiert die Befunde alphabetisch. Ein erneuter Klick auf Alle
blendet alle Befunde aus:
In einer offenen Konsultation
wird nach einem Rechtsklick Befund anlegen
gewählt:
Im folgenden Fenster wird ein Befund (in diesem Fall die o.e. Gruppe) ausgewählt, das entsprechende Fenster wird geöffnet. Nun werden die Werte eingetragen - ein mit einer Formel hinterlegter Befund wird leer gelassen (in diesem Fall BMI
) - und mit OK
bestätigt:
Die Befunde dieser Gruppe (BMI
wurde berechnet) wird nun einerseits in der Konsultation
ersichtlich, anderseits auch in Befunde neu
:
Befunde neu
mittels Kontextmenüs (Rechtsklick) bearbeitet sowie gelöscht werdenBefunde neu
(Klick auf grünes Plus
) gestartet wird, wird dieser nicht in die Konsultation
geschrieben!Via Datei/Einstellungen
gelangt man zu Befunde
(unterer Eintrag).
Diese Seite ist zu Beginn leer, die Informationen werden im Verlauf der Eingabe der untenstehenden Parameter automatisch übernommen.
Mittels Rechtsklicks auf Standard Vorlage
stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Neue Vorlage
(ein neuer Eintrag wird angelegt)Vorlage Entfernen
(Eintrag wird entfernt)Vorlagen Importieren
(Vorlagen aus einer XML-Datei importieren)Vorlagen Exportieren
(sämtliche Vorlagen werden in eine XML-Datei gespeichert).Neue Vorlage
wird ausgewählt. Am Beispiel Blutdruck
wird eine Gruppe erläutert, welche aus den Einzelwerten systolisch
, diastolisch
sowie Puls
besteht.
Zu den Details bei systolisch
:
Titel
: Achtung, die hier gewählten Namen werden 1:1 übernommen, sprich in der Konsultation
resp. Befunde neu
erscheinen diese Titel
dann. Falls Abkürzungen verwendet werden sollen, kann dies selbstverständlich so hinterlegt werden_
oder /
enthalten, jedoch keine .
! Befund.Test
würde z.B. fehlschlagenTyp
: Beobachtung Vitalzeichen
(Standardwert)Datentyp
: numerisch
, bei diesem Typ lassen sich zudem die folgenden beiden Punkte definieren:Einheit
(fakultativ): diese wird dann mit dem Befund-Resultat zusammen angezeigt, z.B. kg
oder m
Kommastellen
: Definition der gewünschten Anzahl der Nachkommastellen (fakultativ)Script
: fakultativ und in diesem Beispiel nicht notwendig. Mehr dazu untenLOINC
: Definition von LOINC (Logical Observation Identifiers Names and Codes), falls diese von HL7-Dateien in Kombination mit Datenaustausch über FHIRE verwendet werden.Nachdem die Werte diastolisch
sowie Puls
analog systolisch
angelegt worden sind, wird Blutdruck
als Gruppe
definiert, die Maske ändert sich dadurch...:
... und mit einem Klick auf ändern
wird folgendes Dialogfenster geöffnet:
OK
.Nun sind die einzelnen Befunde, welche der Gruppe
Blutdruck
zugeordnet sind, ersichtlich:
Zu guter Letzt werden die Angaben via Anwenden
und Anwenden und Schliessen gespeichert
und die Parameter können verwendet werden.
Als Beispiel kann der Body Mass Index resp. BMI herangezogen werden, wessen Formel wie folgt lautet: [Gewicht]/(([Grösse]/100)*([Grösse]/100))
- basierend auf den Einheiten kg
sowie cm
.
Auch hier müssen die Namen 1:1 mit dem Vorlagenamen (z.B. Körpergewicht
anstelle Gewicht
) übereinstimmen, damit die Formel greift.
Wichtig:
Konsultation
einmal verwendet werden, damit dieser initialisiert wird.Bei der Migration werden die bestehenden, alten Befunde und Kategorien in die neue Version umgewandelt:
Migration Messwerte
die Zuordnung vorgenommenMesswert
sind die alten Kategorien aufgeführt, Code
steht für die neuen Kategorien, welche zuvor unter Vorlagen
definiert wurden - Hinweis: falls ein Messwert geändert wird, wird der Code
neu angelegt, der alte muss manuell entfernt werdenMesswert migrieren
startet die Aktion, welche je nach Datenumfang einige Minuten bis wenige Stunden dauert. Selbstverständlich darf dies nicht im laufenden Betrieb vorgenommen werden.